|
PREDIGT
Evangelische Predigt ist Verkündigung des Evangeliums
(Kerygma)
Predigen heißt nicht einfach einen "Vortrag" halten; es heißt "Das Evangelium weitersagen". Inhalt der christlichen Predigt sind die "Großen Taten Gottes in Christus Jesus" und der Aufruf, Gott zu vertrauen (glauben).
Predigen heißt auch (wir sehen dies sehr schön bei den Propheten) den Willen Gottes zu verkündigen. Damit verbunden ist der Aufruf zur Umkehr (Buße).
"Ein Prophet, der Träume hat, der erzähle Träume; wer aber mein Wort hat, der predige mein Wort recht. Wie reimen sich Stroh und Weizen zusammen? spricht der HERR.
Ist mein Wort nicht wie ein Feuer, spricht der HERR, und wie ein Hammer, der Felsen zerschmeißt?"
(Jeremia 23,28.29)
So beinhaltet Predigt immer "Gericht und Gnade", "Schuld und Vergebung", "ernste und frohe Botschaft". Wichtig bei einer evangelischen Predigt ist, daß hörbar wird, daß Gott nicht den Tod des Sünders will, sondern seine Rettung!
Der Prediger muß zum Predigen berufen sein, denn er predigt nicht seine Sache sondern die Sache Gottes.
In den Kirchen ist das "Predigtamt" geordnet - die Gemeinde beauftragt die dazu geeigneten und ausgebildeten Leute zum Predigtamt.
Perikopen
Siehe auch:
Petersdom
|