
|
Kleines Begriffslexikon
Levi
Levi war der dritte Sohn Jakobs, der von Lea geboren wurde. Er ist der Stammvater der Leviten. Diesem Stamm wurde kein eigenes Gebiet im verheißenen Land zugesprochen. Dafür erhielten sie jedoch das Priesteramt mit dem Dienst an der Stiftshütte (2.Mose 32,26-29).
Es war Simeon mit seinem Bruder Levi, die furchtbare Rache übten für die Schandtat an ihrer Schwester Dina (1.Mose 34,25); noch im Jakob-Segen hören wir davon: "... ihre Schwerter sind mörderische Waffen" (1.Mose 49,5).
Später, als Jerusalem zum zentralen Ort der Anbetung wurde und der Tempeldienst errichtet war, wurden die Leviten Tempeldiener.
Die Ordnungen für den Dienst der Leviten finden wir im 3.Buch Mose - dem Buch "Levitikus". Es trägt diesen Namen wegen der "levitischen Gesetze", die hier aufgezeichnet sind.
Siehe auch:
Leviten-Dienst
Zwölf Stämme - Namen
Israel
|