|  
   | 
    Missionsbefehl 
 Sowohl am Ende des Matthäus-Evangeliums (Kap. 28, 16 -20) als auch am Ende des Markus-Evangeliums (Kap. 16,15-18) hören wir von dem Auftrag, den der Auferstandene seinen Jüngern gibt:
 
 
Im Matthäus-Evangelium ist Ausgangspunkt dieses, die Welt umspannenden Auftrags, die Tatsache, daß Jesus Gewalt gegeben ist im Himmel und auf Erden.
Deshalb sollen die Seinen hingehen und "alle Völker zu Jüngern machen". Er gibt ihnen die Verheißung, daß er bei ihnen sein will, bis an "der Welt Ende".
 
 Je nachdem, wie man den Doppelpunkt setzt, wird aus dem "Missionsbefehl" ein "Taufbefehl", d.h. man kann einen "Dreierschritt" der Durchführung des Befehls zur weltweiten Mission machen, oder einen Zweierschritt:
 
| Dreierschritt: MACHET ZU JÜNGER ALLE VÖLKER
 TAUFET SIE
 LEHRET SIE HALTEN
 | Zweierschritt: Machet zu Jünger alle Völker, indem ihr sie:
 TAUFET
 LEHRET
 | 
 
 
 
Im Markus-Evangelium  wird betont: Das Evangelium aller Kreatur zu predigen und zum Glauben und zur Taufe aufzurufen. 
Im Markus-Evangelium verheißt Jesus den Seinen in diesem Auftrag "Zeichen", die sie in seinem Namen tun werden.
 
 
 Am Anfang der  Apostelgeschichte haben wir ebenfalls einen Auftrag Jesu, der ihnen den Heiligen Geist als Kraft zum "Zeuugnisgeben" verheißt.
Betont wird, daß dieses Zeugnisgeben in verschiedenen Wirkungskreisen geschehen wird:
 
  in ganz Judäa
  in Samarien
  bis an das Ende der Erde
 
 
 Siehe auch:
 Mission
 
 
 
 |