
|
DER NÄCHSTE
Der Begriff "Nächster" ist für uns Christen ein für allemal geprägt durch das Gleichnis vom "Barmherzigen Samariter", das Jesus als "Beispielgeschichte" erzählt (Lukas 10,25-37).
Dabei wird die Frage des Schriftgelehrten, wer denn sein Nächster sei, von Jesus umformauliert zu: "Wer ist wohl dem zum Nächsten geworden, der unter die Räuber fiel?".
Die Anweisung ist klar: Es geht nicht um eine theoretische Frage sondern um die Not des Anderen. Dabei ist jetzt nicht die Frage, welcher Hilfesuchende mein Nächster ist, sondern vielmehr: Wem kann (soll!) ich zum Nächsten werden? - Wem "bin" ich ein Nächster?
Der Begriff hat eine zweifache Bedeutung:
Der Mitmensch ("der mir nahe ist") ist mein Nächster!
Ich bin ihm gegenüber Nächster, wenn ich offen bin für ihn!
Und bei all dem wird der Vorhang weggezogen und ich erlebe den als Nächstern, der mir durch sein Leiden und Sterben und seine Auferstehung zum Nächsten geworden ist: JESUS CHRISTUS!
Telefonseelsorge
Notfallseelsorge
Stand: 25.November 2001
Siehe auch:
JESUS CHRISTUS
Adam
Das Vaterunser
|
|