| 
LITURGISCHER KALENDER - DAS KIRCHENJAHR
 
 
 
    Auswahl-Wochen
Auswahl-Jahre
|  | Sieben Wochen vor dem Heilig Abend sollen in besonderer Weise als Vorbereitungszeit für Gottes großes Geheimnis zur Verfügung stehen. Kontemplation
 
Viele Leute leiden unter allem Möglichen. Dabei haben sie sich noch nie gefragt, wie sie es eigentlich mit der "geistlichen Ruhe" halten. 
Viele Tagungen und Kurse werden angepriesen; um "regelmäßige Stille vor Gott" geht es aber letztlich.
 Der lateinische Begriff "Kontemplation" schließt verschiedene Bedeutungen ein:
 Betrachtung
 Beschauung
 Beschaulichkeit
 Es geht hier eigentlich um einen religiösen Begriff aus der alten Kirche, der leider zu schnell mit dem Modewort "Meditation" ersetz wird.
 
 
   Die "vita contemplativa" meint das Leben und Erleben der "inneren Welt" - im besonderen der religiösen.
 Im Gegensatz dazu steht die "vita activa" - die Welt der Arbeit und der alltäglichen wichtigen Dinge zum Überleben.
 Spätestens hier, glaube ich, wird der Unterschied eines "religiösen alternativen Lebensstils" zu einem reinen "materialistischen alternativen Lebensstil" sichtbar.
 Das Ziel des religiösen alternativen Lebensstiles ist die Begegnung mit Gott und dem Nächsten und nicht einfach irgendeine Lebenserfüllung.
 
 Kontemplation will bewußt die Begegnung mit Gott einschließen; sie will sich auch auf diese Begegnung einlassen und ist bereit, sich auf diese Begegnung vorzubereiten durch 
BIBELLESEN und durch das GEBET.
 
 Kontemplation ist ein "christlich-alternativer-Lebensstil" mit Herzen, Mund und Händen!
 
 
 |  
 Zähler-Kirchenjahr
 
   Beginn: 1.November 2004
 |